SVU

Elite und die soziale Verantwortung als Unternehmen

Als Familienunternehmen strebt Elite Kontinuität und ein gesundes Wachstum an, wobei unsere Verantwortung gegenüber dem Menschen, der Umwelt und der Gesellschaft im Mittelpunkt stehen. Unser Ziel besteht darin, gemeinsam mit unseren Mitarbeitern ein breites Sortiment an

hochwertigen Salaten, Snacks und Saucen herzustellen, ohne unsere Verantwortung dabei aus dem Blick zu verlieren. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie widmen wir den folgenden Themen besondere Aufmerksamkeit:

Gesellschaftliches Engagement

Kernstück unseres Familienunternehmens sind unsere Mitarbeiter. Die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und gegenseitige Zusammenarbeit sind wichtige Handlungsschwerpunkte. Wir beschäftigen mehrere Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitsbeschaffung, die für verschiedene Tätigkeiten eingesetzt werden. Wir legen viel Wert auf die Information von Schülern aus unserer direkten Umgebung. Wir bieten für jedes Alter geeignete Exkursionsprogramme an.

Auf regionaler Ebene unterstützen wir die „Voedselbank“, eine den deutschen Tafeln vergleichbare Organisation. Elite engagiert sich sehr für das gesellschaftliche Umfeld. Wir sponsern viele Vereine und Stiftungen. Elite ist Hauptsponsor des örtlichen Fußball-und Volleyballvereins. Auf regionaler Ebene unterstützt Elite den FC Twente und das Festival „Zwarte Cross“. Außerdem hat Elite die „Berkellandse Uitdaging“ ins Leben gerufen, Eine Organisation, die mit Blick auf das Gemeinwohl auf lokaler Ebene Nachfrage und Angebot zusammenbringt. Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bieten regelmäßig Praktikumsplätze auf jedem Niveau.

Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck

Elite investiert kontinuierlich in neue energieeffiziente Techniken, wodurch wir bereits wesentliche Einsparungen realisieren konnten. Wir setzen bereits mehrheitlich LED-Beleuchtung ein, oft in Kombination mit einem Bewegungssensor. Die Wärme, die von der Kühl-/Tiefkühlanlage generiert wird, wird zur Beheizung verschiedener Betriebsräume und zur Enteisung von Be- und Entladegruben verwendet. Der gesamte von Elite verbrauchte Strom ist zu 100 % grün. Mithilfe des „Umweltbarometers“ messen wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck.

Transport

Dank des Erfolgs von Elite waren wir in der Lage, schneller als geplant unsere gesamte Lkw-Flotte auf die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 umzustellen. Diese Fahrzeuge verfügen über energieeffiziente Kühlmotoren und getrennte Kühl-/Tiefkühlladeräume. Wir schaffen ausschließlich noch energieeffiziente PKW an. Unser Ziel besteht darin, möglichst günstige Emissions- und Verbrauchswerte zu erzielen. Auf unserem eigenen Gelände sind zwei Stromtankstellen zum Aufladen unserer eigenen (hybriden) Elektrofahrzeuge installiert. Besucher können hier kostenlos ihre Fahrzeuge aufladen.

Verpackungen

Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen hat bei uns hohe Priorität. Wir verfolgen sorgfältig die Entwicklungen auf dem Gebiet der Verpackungsmaterialien, die die Umwelt weniger belasten. Elite beteiligt sich am Abfallfonds für Verpackungen. Die von uns verwendete Wellpappe ist FSC-zertifiziert und recyclingfähig.

Rohstoffe

Elite ist bestrebt, so weit wie möglich nachhaltig produzierte Rohstoffe bei zertifizierten Unternehmen einzukaufen. Wir haben unsere Produktion vollständig auf nachhaltiges Palmöl aus zertifizierten Quellen umgestellt. Die Eier, die wir verarbeiten, beispielsweise in unseren Salaten, stammen von Hühnern aus Bodenhaltung. Unseren Fisch beziehen wir von zertifizierten, gut bewirtschafteten und nachhaltigen Fischereibetrieben.

Gesundheit

Elite ist über den Branchenverband AKSV intensiv an der Taskforce „Verantwortungsbewusste Fettsäurenzusammensetzung“ und der Taskforce „Salzreduzierung“ beteiligt. Darüber hinaus unterstützt Elite die Kampagne „Verantwortungsbewusst Frittieren“ und ist führender Sponsor von Profri, dem Fachverband der niederländischen Frittierbetriebe. Unsere Qualitätsprodukte weisen einen niedrigen Fettgehalt auf. Essen Sie verantwortungsbewusst und maßvoll und sorgen Sie für ausreichend Bewegung!

Qualität

Alle unsere ausgezeichneten Qualitätsprodukte werden auf der Grundlage der nachhaltigsten Produktionsverfahren hergestellt. Elite ist nach „ISF Higher Level“ zertifiziert und ist im Besitz eines Skal-Zertifikats für die Herstellung biologischer Produkte.

Abfallmanagement

In unserer Sortieranlage werden alle Abfallfraktionen getrennt und der Wiederverwendung oder einem umweltfreundlichen Verbrennungsprozess zugeführt. Restprodukte tierischer und pflanzlicher Herkunft werden gesammelt und an eine Biovergärungsanlage übergeben, in der daraus grüne Energie erzeugt wird. In unserer eigenen Kläranlage wird unser Abwasser gereinigt, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird.

Kernstück unseres Familienunternehmens sind unsere Mitarbeiter. Die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und gegenseitige Zusammenarbeit sind wichtige Handlungsschwerpunkte. Wir beschäftigen mehrere Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitsbeschaffung, die für verschiedene Tätigkeiten eingesetzt werden. Wir legen viel Wert auf die Information von Schülern aus unserer direkten Umgebung. Wir bieten für jedes Alter geeignete Exkursionsprogramme an.

Auf regionaler Ebene unterstützen wir die „Voedselbank“, eine den deutschen Tafeln vergleichbare Organisation. Elite engagiert sich sehr für das gesellschaftliche Umfeld. Wir sponsern viele Vereine und Stiftungen. Elite ist Hauptsponsor des örtlichen Fußball-und Volleyballvereins. Auf regionaler Ebene unterstützt Elite den FC Twente und das Festival „Zwarte Cross“. Außerdem hat Elite die „Berkellandse Uitdaging“ ins Leben gerufen, Eine Organisation, die mit Blick auf das Gemeinwohl auf lokaler Ebene Nachfrage und Angebot zusammenbringt. Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bieten regelmäßig Praktikumsplätze auf jedem Niveau.

Elite investiert kontinuierlich in neue energieeffiziente Techniken, wodurch wir bereits wesentliche Einsparungen realisieren konnten. Wir setzen bereits mehrheitlich LED-Beleuchtung ein, oft in Kombination mit einem Bewegungssensor. Die Wärme, die von der Kühl-/Tiefkühlanlage generiert wird, wird zur Beheizung verschiedener Betriebsräume und zur Enteisung von Be- und Entladegruben verwendet. Der gesamte von Elite verbrauchte Strom ist zu 100 % grün. Mithilfe des „Umweltbarometers“ messen wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck.

Dank des Erfolgs von Elite waren wir in der Lage, schneller als geplant unsere gesamte Lkw-Flotte auf die Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 umzustellen. Diese Fahrzeuge verfügen über energieeffiziente Kühlmotoren und getrennte Kühl-/Tiefkühlladeräume. Wir schaffen ausschließlich noch energieeffiziente PKW an. Unser Ziel besteht darin, möglichst günstige Emissions- und Verbrauchswerte zu erzielen. Auf unserem eigenen Gelände sind zwei Stromtankstellen zum Aufladen unserer eigenen (hybriden) Elektrofahrzeuge installiert. Besucher können hier kostenlos ihre Fahrzeuge aufladen.

Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen hat bei uns hohe Priorität. Wir verfolgen sorgfältig die Entwicklungen auf dem Gebiet der Verpackungsmaterialien, die die Umwelt weniger belasten. Elite beteiligt sich am Abfallfonds für Verpackungen. Die von uns verwendete Wellpappe ist FSC-zertifiziert und recyclingfähig.

Elite ist bestrebt, so weit wie möglich nachhaltig produzierte Rohstoffe bei zertifizierten Unternehmen einzukaufen. Wir haben unsere Produktion vollständig auf nachhaltiges Palmöl aus zertifizierten Quellen umgestellt. Die Eier, die wir verarbeiten, beispielsweise in unseren Salaten, stammen von Hühnern aus Bodenhaltung. Unseren Fisch beziehen wir von zertifizierten, gut bewirtschafteten und nachhaltigen Fischereibetrieben.

Elite ist über den Branchenverband AKSV intensiv an der Taskforce „Verantwortungsbewusste Fettsäurenzusammensetzung“ und der Taskforce „Salzreduzierung“ beteiligt. Darüber hinaus unterstützt Elite die Kampagne „Verantwortungsbewusst Frittieren“ und ist führender Sponsor von Profri, dem Fachverband der niederländischen Frittierbetriebe. Unsere Qualitätsprodukte weisen einen niedrigen Fettgehalt auf. Essen Sie verantwortungsbewusst und maßvoll und sorgen Sie für ausreichend Bewegung!

Alle unsere ausgezeichneten Qualitätsprodukte werden auf der Grundlage der nachhaltigsten Produktionsverfahren hergestellt. Elite ist nach „ISF Higher Level“ zertifiziert und ist im Besitz eines Skal-Zertifikats für die Herstellung biologischer Produkte.

In unserer Sortieranlage werden alle Abfallfraktionen getrennt und der Wiederverwendung oder einem umweltfreundlichen Verbrennungsprozess zugeführt. Restprodukte tierischer und pflanzlicher Herkunft werden gesammelt und an eine Biovergärungsanlage übergeben, in der daraus grüne Energie erzeugt wird. In unserer eigenen Kläranlage wird unser Abwasser gereinigt, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird.